Die Gesellschaft für Ethnographie e. V.

(GfE) wurde 1990 gegründet als übergreifende Plattform für die vielfältigen ethnologischen Fachdisziplinen und ihre genuinen Praxisfelder – von der Volks- und Völkerkunde über Europäische Ethnologie und Empirische Kulturwissenschaft bis zu den Cultural Studies. Die Entstehungszeit der Gesellschaft  markiert auch einen historischen Einschnitt für die Fachgeschichte: Ethnolog/innen aus Ost und West treten in einen neuen Dialog.

An den vielfachen lokalen, disziplinären und historischen Schnittstellen von Wissenschaft und Museumsarbeit leistet die GfE heute einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Ethnographie in Lehre, Forschung und Öffentlichkeit. Dabei nimmt sie auch benachbarte Fachwissenschaften und ihre ethnographischen Praxen in den Blick.

Ihrem doppelten Selbstverständnis als berufsständische Vereinigung und transdisziplinäre Mittlerin kommt die GfE im Rahmen von Tagungen und Fachbegegnungen sowie als Mitherausgeberin der ethnographischen Fachzeitschrift Berliner Blätter nach. Neben ihren Mitgliedern bietet sie auch Studierenden und Absolvent/innen ein Forum für den Austausch und die Präsentation eigener Arbeiten.

Diese Website benutzt Cookies.

Datenschutz
Wir, Gesellschaft für Ethnographie E.V. (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Gesellschaft für Ethnographie E.V. (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.